Veranstaltungen 2014
- 18. Oktober 2014: Planungssitzung (Sitzungsgestaltung: Ole Johannsen, Vera Sichelschmidt)
- 3. November 2014: Beitrag von Anne Kleineberg über den medialen Charakter von Kaiserbüsten in der römischen Kaiserzeit (Sitzungdgestaltung: Anne Kleineberg)
- 15. Dezember 2014: Theoriesitzung und Textdiskussion: W. Eck, Der Senator und die Öffentlichkeit, in: W. Eck – M. Heil, Senatores populi Romani. Realität und meidale Präsentation einer Führungsschicht. Kollowuium der Porsopographia Imperii Romani vom 11. – 13. Juni 2004 (Stuttgart 2005) 1-18; K. Müller, Sprechende Oberflächen. Von der Schrift auf den Dingen, in: R. Bielfeldt (Hrsg.), Ding und Mensch in der Antike. Gegenwart und Vergegenwärtigung (Heidelberg 2013) 243-161, 332-338
Die Kategorien Macht und Herrschaft in soziologischer Theorie und altertumswissenschaftlicher Forschungspraxis
- 8. Mai 2014: Einführung in Max Webers historische Methode, seine Herrschaftssoziologie und deren Bezug zur griechisch-römischen Antike (Sitzungsgestaltung: Ole Johannsen, Christian Unfug)
- 5. Juni 2014: Michael Manns Geschichte der Macht und das sog. IEMP-Modell (Sitzungsgestaltung: Ole Johannsen)
- 3. Juli 2014: Macht- und Herrschaftskonzepte in der neueren Forschung zur archaischen Polis (Sitzungsgestaltung: Vera Sichelschmid)
- 31. Juli 2014: Organisation, Kommunikation und Repräsentation von Herrschaft im Zeitalter des Hellenismus (Sitzungsgestaltung: Benjamin Wieland)
- Sommer 2014: Exkursion zu den Überresten römischer Herrschaft in der näheren (und weiteren) Umgebung Freiburgs
Raumkonzepte
- 16. Januar 2014: Theoriesitzung: Raumkonzepte I
- 13. Feburar 2014: Theoriesitzung: Raumkonzepte II
- 13. März 2014: Theoriesitzung: Raumkonzepte III
|